- das Stadtgespräch
- - {common talk; the talk of the town}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Stadtgespräch — Filmdaten Originaltitel Stadtgespräch Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Stadtgespräch — Stạdt·ge·spräch das; ein Thema, über das alle Bewohner einer Stadt sprechen <jemand / etwas ist Stadtgespräch; jemand / etwas wird (zum) Stadtgespräch> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stadtgespräch — Affäre, Aufsehen, Furore, Sensation, Skandal, Wirbel; (ugs.): Chose, Kladderadatsch. * * * Stadtgespräch,das:⇨Aufsehen(1) Stadtgespräch 1.→Gerede 2.→Sensation … Das Wörterbuch der Synonyme
Stadtgespräch — Stạdt|ge|spräch 〈n. 11〉 1. = Ortsgespräch 2. etwas, was in der ganzen Stadt besprochen wird ● der Vorfall ist seit gestern Stadtgespräch * * * Stạdt|ge|spräch, das: 1. in einer Stadt geführtes Ortsgespräch. 2. in Wendungen wie S. sein (überall… … Universal-Lexikon
Das große Tier — Filmdaten Deutscher Titel Das große Tier Originaltitel Duże zwierzę Produ … Deutsch Wikipedia
Das letzte Hurrah — Filmdaten Deutscher Titel: Das letzte Hurra Originaltitel: The Last Hurrah Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1958 Länge: 121 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Das letzte Hurra — Filmdaten Deutscher Titel Das letzte Hurra Originaltitel The Last Hurrah P … Deutsch Wikipedia
Das war der Wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel Das war der Wilde Westen Originaltitel How the West Was Won … Deutsch Wikipedia
Das war der wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel: Das war der Wilde Westen Originaltitel: How the West Was Won Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Das eiserne Pferd — Filmdaten Deutscher Titel Das eiserne Pferd Originaltitel The Iron Horse P … Deutsch Wikipedia
Joan Crawford — Joan Crawford, 1948, Foto von Yousuf Karsh Joan Crawford [ˌdʒɔʊn ˈkɹɔːfəd] (* 23. März 1905 in San Antonio, Texas, als Lucille Fay LeSueur; † 10. Mai 1977 in New York City) … Deutsch Wikipedia